Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Am Freitag hat Claudia Dalbert im Landtag zum Thema "Kooperationsvereinbarungen zwischen Hochschulen und Unternehmen transparenter gestalten" (Drs. 6/4345) gesprochen. Ihre Rede hier als Video.
Zur Debatte im Landtag gestern (17.09.2015) über die verfehlte Personalpolitik im Land äußert sich Claudia Dalbert in einem Beitrag bei MDR Sachsen-Anhalt heute (17.09.2015). Der Staat müsse seine hoheitlichen Aufgaben erfüllen. Auch in einem Radiobeitrag (17.09.2015, am Ende…
Große Anfrage (Drs. 6/4178) vom 18.06.15 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/4393) vom 18.09.2015.
Am Donnerstag hat Claudia Dalbert im Landtag zum Thema "Hochschulzugang für Flüchtlinge" gesprochen. Hier ihre Rede als Video.
Statements der Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Claudia Dalbert, bei der heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt über den bündnisgrünen Entwurf einer Änderung des Schulgesetzes: „Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]