Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Magdeburg. Die Klimakrise schreitet voran. Sachsen-Anhalt hat sich deshalb das Ziel gesetzt, bis 2020 noch 1,8 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Eine Möglichkeit besteht darin, weniger Energie zu verbrauchen, also Investitionen in moderne Technik zu tätigen, die weniger…
Am Mittwoch fand eine Veranstaltung der grünen Landtagsfraktion zu den Ergebnissen der Kohlekommission und zum geplanten Kohleausstieg im Kulturhaus in Weißenfels statt. Reiner Priggen, Mitglied der Kohlekommission, hat über die Ergebnisse und Festlegungen der Kohlekommission…
Magdeburg. Das Umweltministerium Sachsen-Anhalts fördert Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und bewilligt dafür im Jahr 2019 insgesamt 20 Projekte. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung und das Umweltbewusstsein zu fördern. Gleichzeitig soll das…
Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert relativierte die Auswirkungen des Kohleausstiegs auf den Arbeitsmarkt: "Wir haben bei der Braunkohle in Sachsen-Anhalt 690 Arbeitsplätze, mit indirekten Arbeitsplätzen etwa 1500 Arbeitsplätze. Wir haben im Bereich der erneuerbaren…
Claudia Dalbert überreichte der Familie Mertz in Biederitz am 10. Januar 2019 die Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt. Sie zeichnet Hauseigentümer aus, die besonders innovativ, energieeffizient, nachhaltig oder wohngesund gebaut bzw. saniert haben.Mehr zur Grünen Hausnummer…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]