Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (03.02.2020, dpa/sa) zufolge sei der Ausbau der Windenergie in den vergangenen Jahren ins Stocken geraten. Grund dafür seien unter anderem auch die immer häufiger werdenden Proteste der Anwohner*innen gegen Windkraft-Anlagen.…
Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute einen Brief an Bundesminister Peter Altmaier geschickt. Sie fordert ihn darin auf, die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für Windräder in ihren Kommunen durch eine Außenbereichsabgabe zu stärken. „Ich halte die…
Magdeburg. Das finnische Unternehmen UPM hat angekündigt, eine Bioraffinerie in Leuna zu errichten. Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hatte mit Vertretern des Unternehmens im Sommer 2019 Gespräche geführt. „Das ist ein Erfolg unserer aktiven Politik für den…
Wie die Volksstimme (29.01.2020) berichtet gehen in Deutschland immer weniger Windräder ans Netz. Gegenüber 2018 sei ein Einbruch von 55 Prozent zu verzeichnen, im Vergleich zu 2017 seien sogar 80 Prozent weniger Anlagen ans Netz gegangen. Dies sei der niedrigste Stand seit…
Einem Bericht der Volksstimme (28.01.2020) zufolge sollen künftig aus dem Bundeshaushalt bis zum Jahr 2023 insgesamt 1,6 Millionen Euro in die Region um Morsleben fließen. Die Millionen seien als finanzieller Ausgleich für die Einlagerung der radioaktiven Abfälle gedacht. Das…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]