Am 14. Februar 2018 hat der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. in einem Arbeitstreffen mit der Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert viele tolle Projektideen von gesunder Ernährung bis hin zu Weiterbildungen vorgestellt.
Die Volksstimme (14.02.2018) und die Bild (15.02.2018) berichten über die zusätzliche Einstellung von ForstarbeiterInnen um die Schäden des Orkantiefs "Friederike"
Die Volksstimme (12.02.2018) berichtet über die Finanzierung eines neuen Ausstellungsvorhabens im Haus des Waldes in Hundisburg. Aus den Mitteln des ehemaligen Vermögens der Parteien und Massenorganisationen bekomme Sachsen-Anhalt einen Anteil von etwa 35 Millionen Euro. Die…
Die Tageszeitung Neues Deutschland (07.02.2018) berichtet über die Forderung eines Gesetzes gegen den Ausverkauf von Landwirtschaftsflächen an große Agrarinvestoren. So setze sich der Bauernbund und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) für gesetzliche…
Wie die AZ-Online (06.02.2018) berichtet sei der an den Berufsbildenden Schulen des Altmarkkreises geplante Bildungsgang für ökologischen Landbau nicht genehmigt worden, da "kein Bedarf" bestehe, so Bildungsminister Marco Tullner (CDU). Für die Berufsschule Salzwedel könne…
Wie die Volksstimme (06.02.2018) berichtet, wird die Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner aus der Luft in Brandenburg vom Land bezahlt. Mithilfe eines Hubschraubers wird ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel ausgebracht. Der Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt hingegen fühle…
Zu Beginn dieses Jahres startete das Projekt „Honigbienenmonitoring“. Mit elektronischen Bienenstockwaagen werden in unterschiedlichen Agrarregionen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Indikatoren zur Entwicklung der Bienenvölker und zum regionalen Angebot von Nektar und Pollen,…
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hole sich personelle Verstärkung ins Haus, so berichtet die Volksstimme (05.02.2018).
Wie T-Online (04.02.2018) berichtet habe der Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) die "Schierker Wintersportwochen 2018" eröffnet. Umstritten sei jedoch nach wie vor der geplante - und bisher durch Prof. Dr. Claudia Dalbert gestoppte - Bau einer Seilbahn für Schierke,…
Magdeburg/Oebisfelde. Am 2. Februar wird der „Internationale Tag der Feuchtgebiete“ begangen. Auf die besondere Bedeutung von Feuchtgebieten für die biologische Vielfalt soll mit diesem Tag weltweit aufmerksam gemacht werden. In Sachsen-Anhalt und Niedersachsen haben wir mit…