Magdeburg. Durch das Inkrafttreten der EU-Übergangsverordnung zum Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) verlängert sich die Laufzeit des Förderprogrammes „Biodiversität, Schutzgebietssystem Natura 2000“ bis 2025 unter Bereitstellung…
Wenn Prof. Dr. Claudia Dalbert über ihren Job spricht, dann versuche sie in diesen Tagen oft zu lächeln. "Eine Ministerin", sagt sie, "müsse Kompromisse für viele suchen." Widerstand sei da nicht immer das schlechteste Zeichen. So zumindest blicke Sachsen-Anhalts amtierende…
Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (10.08.2021, dpa/sa) zufolge soll die Einhaltung bestimmter Auflagen für die landwirtschaftliche Flächennutzung in Sachsen-Anhalt künftig per Satellit kontrolliert werden.
Vier Bundesländer mit Regierungsbeteiligung der Grünen haben gemeinsam ein Ende der Anbindehaltung bei Rindern gefordert, so berichtet die Zeit Online (09.07.2021, dpa). Die für Tierschutz zuständigen Ministerinnen und Senatorinnen aus Hessen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Hamburg…
Der Nationalpark Harz habe einen neuen Chef: Roland Pietsch, ein promovierter Forstwissenschaftler, der in der Vergangenheit unter anderem Geschäftsführer der NABU-Naturschutzstation und des Besucherzentrums Kraneburg am Niederrhein gewesen sei. Die Berichte der Zeit Online…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]