In den Wäldern Sachsen-Anhalts fallen in diesem Jahr nach Schätzung des Agrarministeriums weniger Bäume Schädlingen und dem Extremwetter zum Opfer als im Vorjahr, so berichtet Proplanta (02.11.2020, dpa). Seit dem Jahr 2018 seien laut Landwirtschaftsministerium Bäume auf…
Magdeburg. In Sachsen-Anhalt sind die Auswirkungen der Klimakrise sichtbar. Seit 2018 haben Stürme, Trockenheit und darauf folgend Schadinsekten – wie Borkenkäferarten – Kahlflächen von etwa 25.000 Hektar verursacht. Die Blößen müssen nun aufgeforstet werden. Doch welche…
Magdeburg. Auf Basis eines gemeinsamen Antrags von Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hat der Bundesrat heute einen Kompromissvorschlag für die lange diskutierte Mantelverordnung verabschiedet. Mit der…
Einem Bericht von Berlin.de (06.11.2020) zufolge habe der Bundesrat auf Basis eines gemeinsamen Antrags der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein einen Kompromissvorschlag für die lange diskutierte Mantelverordnung…
Einem Bericht der MZ-Web (05.11.2020) zufolge habe der Landtag beschlossen, ein preußisches Gesetz aus dem Jahr 1887 außer Kraft zu setzen. Eine jahrhundertealte Form von bäuerlichem Gemeinschaftseigentum soll abgeschafft werden, die sogenannten Separationsflächen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]