In Sachsen-Anhalt seien mehr als ein Drittel aller Arten von Tieren, Pflanzen, Algen und Pilzen gefährdet. Das gehe aus den neu aufgelegten Roten Listen des Landesamts für Umweltschutz in Halle hervor, so berichtet die Welt (21.09.2020, dpa/sa). Die Roten Listen seien eine…
Waldbesitzer*innen aus Sachsen-Anhalt treffen sich am Sonnabend, um über Lösungen gegen das Waldsterben zu beraten. Trockenheit, Stürme und der Borkenkäfer hätten den Wäldern stark zugesetzt und sie geschwächt, sagte der Verbandsgeschäftsführer des Waldbesitzerverbandes Ehlert…
Magdeburg. Das Umweltministerium hat für das Jahr 2020 rund 10 Millionen Euro Haushaltsmittel zur Unterstützung der privaten Waldbesitzenden bereitgestellt. Zur Forstförderung gehören der Waldschutz zur Beräumung des Schadholzes, der Waldumbau hin zu klimastabilen Mischwäldern…
Statt eines großen Erntedankfestes fand in diesem Jahr ein Erntedankgottesdienst und eine Auszeichnung der Erntekronen im Dom zu Magdeburg statt. "Danke an die LandFrauen [Sachsen-Anhalts] für diese würdige Alternative", so Claudia Dalbert in den sozialen Medien.
Magdeburg. Auch in diesem Jahr ruft Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wieder Kinder in Kindergärten, Schulen und Horten auf, eine Insektenwiese anzulegen. Ebenso können Vereine und öffentliche Einrichtungen an der Aktion „Insektenwiese“ zur Förderung der Artenvielfalt…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]