Unsere Demokratie lebt vom Engagement aller Menschen, die sich mit- und füreinander einsetzen. Deshalb braucht Sachsen-Anhalt alle Möglichkeiten sich offen und gleichberechtigt dem Wettbewerb der Ideen für eine gerechtere, nachhaltigere und freie Welt zu stellen. Wir wollen MITMACHEN MÖGLICH MACHEN!
Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Heute besichtigten Claudia Dalbert und der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Dietmar Weihrich, im Rahmen der Hochwasserschutz-Tour der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Biederitzer Deich in Gerwisch und die Elbumflut in Pechau; zwei Brennpunkte während des Hochwassers…
Die ostdeutschen Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Brandenburg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben gestern in Erfurt ihr gemeinsames Papier mit sieben Maßnahmen für einen effektiven Hochwasserschutz vorgestellt. Lesen Sie dazu mehr bei mz-web.de und…
Am 4. September machen sich die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, und der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Dietmar Weihrich, an zwei Stellen ein Bild von den Hochwasserschutzmaßnahmen.
Die ostdeutschen Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern weitreichendere Maßnahmen in Richtung einer ganzheitlichen, naturnahen und ökologischen Hochwasservorsorge. "In Europa hat sich die Zahl außergewöhnlicher Hochwasserereignisse in den vergangenen Jahrzehnten…
„Mit konkreten, politischen Forderungen wollen wir Sachsen-Anhalt zu einem modernen, weltoffenen Bundesland machen. Nur so entscheiden sich die Menschen dazu, nach Sachsen-Anhalt zu kommen. Nur so bleiben Menschen hier bei uns im Land. Nur so verhindern wir ein Ausbluten…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]