zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertMeine ThemenParlament

Meine Themen

  • Landesregierung
  • Parlament
  • Umwelt
  • Landwirtschaft
  • Energie
  • Halle
  • Bildung
  • Kultur

Parlamentarische Initiativen

03.12.2015

Ausbildung für alle - berufliche Zukunft aller jungen Menschen in Sachsen-Anhalt sichern

Es muss gelten: Wer will, der kann! Diese Forderung setzt am Recht des jungen Menschen auf eine Ausbildung an. Sie denkt vom Menschen her und setzt die Forderung nach einer „Ausbildung für alle“ nicht einzig in Bezug zu einer volkswirtschaftlichen Nutzenerwägung.  Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt hierzu am 17.02.2015 einen Antrag (Drs. 6/3816) und Forderungen an die Landesregierung. Der Ausschuss für Arbeit und Soziales (Drs. 6/4630) gibt hierzu eine Beschlussempfehlung am 03.12.2015.

Mehr»

Kategorien:Parlament Bildung
03.11.2015

Klimaschutz in Sachsen-Anhalt

Der Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/4519) vom 3.11.2015. Die dazugehörige Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/4219) vom 1.7.2015 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/4424) vom 30.9.2015. 

Mehr»

Kategorien:Umwelt Parlament
14.10.2015

Artensterben stoppen – eine Politik zum Erhalt der biologischen Vielfalt jetzt

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/4432) vom 06.10.2015 an die Landesregierung. Die Fraktionen CDU und SPD stellten hierzu einen Alternativantrag (Drs. 6/4476) am 14.10.2015.

Mehr»

Kategorien:Parlament Umwelt
06.10.2015

Reform der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/1145) vom 29.05.2012 an die Landesregierung. Die Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses (Drs. 6/4430) am 06.10.2015.

Mehr»

Kategorien:Bildung Parlament
06.10.2015

Berufs- und Studienorientierung im Gymnasium verbindlich verankern

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/2880) vom 12.03.2014. Beschlussempfehlung des Ausschuss für Bildung und Kultur (Drs. 6/4431) vom 06.10.2015.

Mehr»

Kategorien:Bildung Parlament
10.09.2015

Entwurf eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Gesetzesentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/4368) vom 10.09.2015.

Mehr»

Kategorien:Parlament Bildung
08.09.2015

Kooperationsvereinbarungen zwischen Hochschulen und Unternehmen in Sachsen-Anhalt transparenter gestalten

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/2097neu) vom 03.07.2013. Die Fraktionen CDU und SPD stellten hierzu einen Änderungsantrag (Drs. 6/2278) am 10.07.2013. Dazu gab der Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft am 08.09.2015 eine Beschlussempfehlung (Drs. 6/4345).

Mehr»

Kategorien:Parlament Bildung
30.06.2015

Berufliche Bildung – gleichberechtigter Zugang für alle

Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/4211) vom 30.06.2015 zum gestellten Antrag der Fraktionen CDU und SPD (Drs. 6/4202).

Mehr»

Kategorien:Parlament Bildung
14.05.2014

Änderungsantrag der Fraktion zum Entwurf eines Gesetzes über die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen im Land Sachsen-Anhalt

Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/3093) vom 14.05.2014 zum Gesetzentwurf Landesregierung (Drs. 6/2220) vom 01.07.2013.

Ein zentrales Ziel des Gesetzes ist die Beseitigung des Fachkräftemangels. Für Sachsen-Anhalt ist daher unabdingbar, dass die vorhandenen Qualifikationspotenziale aller Migrantinnen und Migranten aktiviert und genutzt werden. Die von der Landesregierung vorgeschlagenen Änderungen in Bezug auf die Lehrkräfte halten wir für unzureichend. Wir fordern in diesem Bereich mehr Offenheit für unterschiedliche Traditionen von Bildung und Ausbildung. 

Mehr»

Kategorien:Parlament Bildung
10.04.2014

Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der schulischen Inklusion in Sachsen-Anhalt

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der schulischen Inklusion in Sachsen-Anhalt" (Drs. 6/2999) vom 10.04.2014.

Die Umsetzung der Inklusion und des gemeinsamen Unterrichts in den Schulen findet in Sachsen-Anhalt bisher ohne eine wissenschaftliche Begleitung statt. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht hier einen dringenden Handlungsbedarf und fordert eine umgehende Einrichtung einer wissenschaftlichen Begleitung zur Umsetzung der Inklusion bzw. des gemeinsamen Unterrichts durch die Landesregierung.

Mehr»

Kategorien:Parlament Bildung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-22
  • Vor»
  • Letzte»