Unsere Demokratie lebt vom Engagement aller Menschen, die sich mit- und füreinander einsetzen. Deshalb braucht Sachsen-Anhalt alle Möglichkeiten sich offen und gleichberechtigt dem Wettbewerb der Ideen für eine gerechtere, nachhaltigere und freie Welt zu stellen. Wir wollen MITMACHEN MÖGLICH MACHEN!
Seit Wochen und Monaten wird durch die schwarz-gelbe Bundesregierung die öffentliche Diskussion um steigende Strompreise und die Kosten der erneuerbaren Energien befeuert. Beschworen werden Szenarien, welche die 2011 im breiten Konsens der Parteien beschlossene Energiewende als…
„Wenn die Landesregierung die Schuldenbremse will, engt sie damit die politischen Spielräume ein. Daher fordern wir die Landesregierung auf, mit der Einführung einer Schuldenbremse gleichzeitig die Teilnahmemöglichkeiten für Bürger und Bürgerinnen zu stärken."
Claudia Dalbert hat auf der heutigen Sitzung des Landtages den BÜNDNISGRÜNEN Antrag "Keine Schießstände in der Nähe von Schulen und Kitas" eingebracht. Der Landtag hat daraufhin entschieden, die Umstände prüfen zu wollen. Lesen Sie hierzu Artikel in der Berliner Zeitung…
Derzeit sind in Sachsen-Anhalt drei Schießstände von Schützenvereinen neben Schulen eingerichtet. Eine Tatsache, die dem friedenspädagogischem Auftrag von Schule widerspricht. Claudia Dalbert fordert eine klare Trennung von Schule und Schusswaffen und hat daher am 12.02.2013…
„Nach eineinhalb Jahren hat sich immer noch nichts geändert“ Statements der bildungspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, im Rahmen der Debatte des Landtags über den Antrag „Keine Schießstände in der Nähe von Schulen und…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]