In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Seit 2013 sei der sogenannte Oberluch in Roßlau nicht mehr von Hochwasser geflutet worden, so berichtet die MZ Web (09.02.2021). Flutrinnen, Feuchtsenken und Altwasser seien daher über die Jahre aufgrund der anhaltenden Trockenheit und ausbleibenden Hochwasserereignisse…
Der erste Runde Tisch zur BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) habe als Online-Treffen stattgefunden und sei auf großes Interesse gestoßen. 54 Teilnehmer*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Arbeitsgruppen, was sie vom Runden Tisch BNE…
Magdeburg. Im Zuge des Gesamtkonzeptes Elbe werden zahlreiche Naturschutzmaßnahmen umgesetzt. Das Projekt „Revitalisierung des Flutrinnensystems im Oberluch Roßlau“ wurde Ende Januar erfolgreich abgeschlossen. Es wurden seit November 2020 Teile des Flutrinnensystems zwischen…
Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ruft dazu auf, Beiträge für den Umweltpreis 2021 einzureichen. Bis zum 5. Mai 2021 können sich Einzelpersonen oder Personengruppen mit ihren ehrenamtlichen Aktivitäten zum Umwelt-, Natur- oder…
Sachsen-Anhalt habe zum 30. Dezember 15 Gemeinden im Ost- und im Südharz als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen. Es gehe um Gebiete, in denen zu erwarten sei, dass der Referenzwert für die über das Jahr ermittelte Radon-222-Aktivitätskonzentration in Aufenthaltsräumen über 300…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]