zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
    • Kontakt
Claudia DalbertMeine ThemenUmwelt

Meine Themen

  • Landesregierung
  • Parlament
  • Umwelt
  • Landwirtschaft
  • Energie
  • Halle
  • Bildung
  • Kultur

In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!

11.12.2019

Umwelthilfe kritisiert Dalberts Dienstwagen

Einem Bericht der Volksstimme (11.12.2019, rk/dpa) zufolge, soll der Hybrid BMW von Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert einer der schmutzigsten Dienstwagen sein. Das behaupte zumindest die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in ihrem Di...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
08.12.2019

Mehr Blühwiesen für Sachsen-Anhalt

Auf einer Fläche von 3128 Hektar sollen in den Feldern Sachsen-Anhalts im kommenden Jahr blühende Wiesen Insekten Schutz und Nahrung bieten. Damit habe sich die Fläche der sogenannten Blühstreifen im Land seit 2016 fast vervierfacht, so berichtet Rad...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
08.12.2019

Imkerei in Sachsen-Anhalt boomt

Die Zahl der Honigbienen habe sich in Sachsen-Anhalt seit dem Förderungsbeginn in 2013 mehr als verdoppelt - mit ihr die Zahl der Imker. Eine Gefahr für die Völker sei allerdings nach wie vor der Befall durch die Varroamilbe und damit zusammenhängend...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
29.11.2019

40 Jahre Biosphärenreservat an der mittleren Elbe

Am 24. November 1979 wurde der Steckby-Lödderitzer Forst, zeitgleich mit dem Vessertal in Thüringen, als Biosphärenreservat der UNESCO, der UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, anerkannt. Es waren die ersten derartigen Schutzgebie...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
28.11.2019

Gemeinsam mit den Menschen vor Ort: Biosphärenreservate stärken die Regionen – Festveranstaltung 40 Jahre Biosphärenreservat Mittelelbe in Wörlitz

Magdeburg/Wörlitz. Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist ein Beispiel dafür, wie ökologische, ökonomische und soziale Anforderungen verbunden werden können. Prof. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, würdigte heute...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»