In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Die Mitteldeutscher Zeitung (20.10.2017) und Finanzen.net (20.10.2017) berichten darüber, dass Umweltministerin Claudia Dalbert einige Maßnahmen zur Bekämpfung "eingeschleppte" (invasiver Tier- und Pflanzenarten angestoßen hat. Dabei werde ständig die Wirksamkeit kontrolliert. …
Klimaretter.info (17.10.2017) und Goslarsche.de (09.10.2017) informieren über die Auseinandersetzung um das Seilbahnprojekt in Schierke. Umweltministerin Claudia Dalbert hatte einen Flächentausch verdient.
Über die Vorstellung des Immissionsschutzbericht durch Umweltministerin Claudia Claudia vorab berichteten Wetter.com (16.10.2017), die Volksstimme (16.10.2017) und FOCUS ONLINE (16.10.2017). Die Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid sei zurückgegangen, Probleme gebe es…
Umweltministerin Claudia Dalbert hat 800.000 Euro Fördermittel an die Heinz-Sielmann-Stiftung übergebe. Damit sei ein wichtiger, erster Schritt für das Naturschutzgroßprojekt Sohlstabilierung gemacht worden, erklärte die Ministerin.
Die Mitteldeutsche Zeitung (06.10.2017) fasst die Ergebnisse der Landtagsdebatte um die Mülldeponie in Roitzsch zusammengefasst. Umweltministerin Claudia Dalbert warf der AfD in der Debatte vor, "schamlos" Ängste in der Debatte zu schüren.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]