Ausgewählte Kategorie: Energie
Claudia Dalbert im Interview mit Jan Schumann, Landeskorrespondent der Mitteldeutschen Zeitung, bei TV Halle (30.06.16).
Das Nachrichtenmagazin MDR exkat (29.06.16) hat ein Porträt der neuen Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie erstellt. Das Porträt können Sie sich hier ansehen.
Das MDR Nachrichtenmagazin exakt (28.06.16) führt ein kurzes Interview mit Claudia Dalbert über die Rolle als Ministerin und wie sie die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt verändern will.
Der Kölner Stadtanzeiger (15.06.16) berichtet, über die Einschätzung von Claudia Dalbert, dass sie Laufzeitbegrenzung für EU-AKWs sinnvoll hält.
Die Mitteldeutsche Zeitung (08.06.16) berichtet wie Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) die einseitige Festlegung auf Erdkabel beim Bau einer neuen Stromtrasse durch Sachsen-Anhalt kritisiert.
Die neue Umwelt, Landwirtschafts- und Energieministerin wird im großen Volksstimmen-Interview (24.05.16) nach ihrem langfristigen Ziel gefragt bzw. was nach fünf Jahren von ihrer Politik bleiben soll. Dalbert: "Ich will ein Sachsen-Anhalt mit einer veränderten Landwirtschaft…
Im Volksstimmen-Interview (24.05.16) erklärt Prof. Dr. Claudia Dalbert, warum sie den Bau der Höchstspannungsleitungen, die Strom vom Norden in den Süden transportieren sollen, für falsch hält.
Bei der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag) sollen rund 300 Stellen abgebaut werden. Die Mitteldeutsche Zeitung (11.03.2016) brichtet.
Anlässlich des 5. Fukushima-Jahrestages findet Claudia Dalbert im Bundesumweltportal (11.03.2016) klare Worte.
Heute berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (17.02.2016) über die MIBRAG. Möglicherweise reichen die Rückstellungen der MIBRAG für die Renaturierung des Tagebaus im Falle einer Insolvenz des Unternehmens nicht aus. Dies geht aus einer kleinen Anfrage, die Claudia Dalbert und…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]