zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPresseMedienberichte

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Medienberichte

20.01.2021

Bio-Regionalpreise auf Digitaler Grüner Woche

Auf der digitalen Grünen Woche habe Sachsen-Anhalt zum fünften Mal Nahrungsmittel aus dem Land mit dem Bio-Regionalpreis ausgezeichnet. Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert verlieh den Preis in einer Liveübertragung aus dem Ministerium am Mittwo...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
19.01.2021

Digital-Paket für Internationale Grüne Woche 2021

Berichten des Hallanzeiger (14.01.2021, mule/lsa) und der MZ-Web (19.01.2021) zufolge finde die Internationale Grüne Woche vom 20. bis 21. Januar 2021 als rein digitale Veranstaltung statt. Unter dem Motto „Rooting for Tomorrow“ drehe sich bei der Me...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
18.01.2021

Rekord-Förderung: Land steckt 15 Millionen Euro in den Wald

In den vergangen drei Jahren haben Stürme, Dürren und Schädlinge weite Schneisen in die Wälder Sachsen-Anhalts geschlagen. Um die Waldbesitzer*innen im Land beim Abtransport der toten Bäume und beim Anpflanzen neuer zu unterstützen, habe das Land sei...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
15.01.2021

Land will Ausverkauf von Ackerland bremsen – Landwirt*innen sehen sich benachteiligt

Berichten der MZ-Web (15.01.2021) und der Volksstimme (15.01.2021) zufolge wolle die Landesregierung den Vormarsch von Finanzinvestoren stoppen und lege ein geplantes Agrarstrukturgesetz vor. Doch es gebe heftige Kritik aus der Wissenschaft und ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
13.01.2021

Modellprojekt “Kollektiver Naturschutz in der Landwirtschaft”

Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert stellte im online iDiv-Forum das in Sachsen-​Anhalt 2020 gestartete, deutschlandweit einzigartige Modellprojekt “Kollektiver Naturschutz in der Landwirtschaft” vor. Das Modellprojekt mit Agrarumwelt-​ und Kl...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
12.01.2021

Katzen-Kastration auf Höchststand

Der Genthiner Tierschutzverein habe vor allem im vergangenen Jahr die Vermehrung herrenloser Katzen besonders erfolgreich verhindert. „Kastration ist aktiver Tierschutz“, sagte Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert. Der Berich...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
11.01.2021

Tierseuchen auf dem Vormarsch

Einem Bericht der Volksstimme (11.01.2021) zufolge werde die Ausbreitung vieler Tierseuchen in den kommenden Jahrzehnten wahrscheinlicher. Davon sei Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert überzeugt. ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
11.01.2021

Grüne stellen Klima und Demokratie im Wahlkampf in den Fokus

Die Grünen sollen am Montag den Entwurf für ein Wahlprogramm für die Landtagswahl 2021 vorgelegt haben. Spitzenkandidatin Cornelia Lüddemann, Parteichef Sebastian Striegel und Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert haben die Grundzüge ihres ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung
09.01.2021

Afrikanische Schweinepest 85 Kilometer vom Land entfernt

Sachsen-Anhalt sehe sich für eine mögliche Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest gut gewappnet. Nach den Fällen in Brandenburg und Sachsen sei zu befürchten, dass die Afrikanische Schweinepest auch Sachsen-Anhalt erreiche, sagte Umwelt- und Ag...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
06.01.2021

15 Gemeinden im Ost- und im Südharz als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen

Sachsen-Anhalt habe zum 30. Dezember 15 Gemeinden im Ost- und im Südharz als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen. Es gehe um Gebiete, in denen zu erwarten sei, dass der Referenzwert für die über das Jahr ermittelte Radon-222-Aktivitätskonzentration in A...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2