Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Mit Milliardengeldern soll der Strukturwandel vorangetrieben werden. Auch die Stadt Halle (Saale) hoffe auf Millionensummen, beispielsweise für ein neues Gewerbegebiet und den Ausbau des ehemaligen RAW-Geländes, so berichtet DubistHalle.de (21.03.2021).
Einem Bericht der az-online (20.03.2021) zufolge, sei am vergangenen Donnerstag das erste Paket der neuen regionalen Marke Drömlingsrinde verschickt worden. Mit dabei war Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, die vom Produkt begeistert war. Dalbert lobte, wie schnell die…
„Biber gehören nach wie vor laut Europäischer Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und dem Bundesnaturschutzgesetz zu den streng geschützten Arten.“ Mit diesen Worten nehme Antje Weber, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Biberschutz im NABU Sachsen-Anhalt, Stellung zum Bericht über…
Einem Bericht der MZ-Web (17.03.21) zufolge sei der ehemalige Gasthof „Schwarzer Bär“ in Güntersberge verkauft. Die neuen Eigentümer beabsichtigen einen Laden mit Waren des täglichen Bedarfs einzurichten.
Einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (17.03.2021) zufolge scheinen manche CDU-Abgeordnete sich bis heute nicht mit der grünen Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert abgefunden zu haben. Die Liste der Kritikpunkte sei lang und reiche vom Tourismusprojekt im Harz, über…
Der Landkreis Harz gehöre in Sachsen-Anhalt zu den Regionen mit der höchsten Dichte an Streuobstwiesen, so berichtet die MZ-Web (16.03.2021). An vielen Stellen lasse sich jedoch beobachten, dass Streuobstwiesen „verbuschen“, also mehr und mehr von Sträuchern überwuchert werden,…
Sachsen-Anhalt fördere den Einsatz von Drohnen mit Wärmebildtechnik, um Rehkitze vor der Mahd aufzuspüren und ihnen so das Leben zu retten. Rund 300 000 Euro Fördermittel stünden jährlich aus der Jagdabgabe für die Anschaffung der Geräte zur Verfügung, teilte das Umwelt- und…
Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (12.03.2021, dpa/sa) zufolge habe die Opposition im Magdeburger Landtag gefordert, Sachsen-Anhalt als Standort für ein neues Atommüll-Endlager auszuschließen. "Wir wollen kein weiteres atomares Endlager, wir sind nicht das Atom-Klo der…
Sachsen-Anhalt setze bei der Früherkennung von Waldbränden auf eine Technologie, die aus der Luft- und Raumfahrttechnik stammt. Die optischen Sensoren seien auf ehemaligen Feuerwachtürmen, Mobilfunkmasten und hohen Gebäuden installiert. So auch in Arnsdrof bei Jessen, wo…
Bei einem digitalen Kleinen Parteitag wollen Sachsen-Anhalts Grüne Bilanz nach einem Jahr Corona-Pandemie ziehen. Es soll disktutiert werden, was man aus der Krise lernen könne. Der Bericht der Zeit (06.03.2021, dpa/sa).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]