Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Wie die Volksstimme (13.12.2018) berichtet, habe der Kreisbauernverband Jerichower Land vor Kurzem eine Unterschriftenaktion gestartet. Die neue Landesverordnung „Natura 2000“ soll in Sachsen-Anhalt nach derzeitigem Kenntnisstand zum 1. Januar in Kraft treten. Aus Sicht des…
Ab dem 1. Januar habe Sachsen-Anhalt mehr Naturschutzgebiete, denn die Richtlinie Natura 2000 tritt in Kraft. Im Vorfeld habe es lange Diskussionen gegeben, weil Landbesitzende und Anwohner*innen Einschränkungen befürchteten. Der Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (20.12.2018).
Einem Bericht der Westfalenpost (20.12.2018) zufolge, solle das Seilbahn-Projekt in Schierke dem Harz gut tun, um den Tourismus im Winter wie auch im Sommer ausreichend zu stärken. Für den Ganzjahrestourismus brauche es keine Seilbahn, so die Meinung der Umweltministerin Prof.…
Einem Bericht der Welt (20.12.2018, dpa/sa) zufolge, habe der Investor der Seilbahn in Schierke seine Pläne überarbeitet. Das Raumordnungsverfahren sei deshalb wieder aufgenommen worden. In dem Verfahren müsse das Ministerium prüfen, ob die Pläne genehmigt werden können - oder…
Für die Entsorgung verendeter Tiere bekommen Landwirte noch in 2019 und 2020 Zuschüsse vom Land. Der Landtag habe ein entsprechendes Gesetz beschlossen, das die Zuschüsse für zwei weitere Jahre sichere. 2019 übernimmt das Land wie bisher 25 Prozent der Entsorgungskosten, 2020…
Im Plenum des diesjährigen Agrarforums des Landjugendverbandes Sachsen-Anhalt waren Bernhard Daldrup , Carl Christian Köhler, Wiebke Fehse, Jochen Dettmer, Prof. Dr. Claudia Dalbert und Jörg Kamprad zu Gast. Sie diskutierten mit den Gästen über den Klimawandel und die Folgen…
Einem Bericht der Städtischen Zeitung (16.12.2018) zufolge, wird derzeit in Magdeburg ein vorläufiges Ende der Mülleinlagerungen in der Grube Teutschenthal geprüft. Spätestens im Januar soll über einen Einlagerungsstopp entschieden werden. Hintergrund sind massive Beschwerden…
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat zusammen mit Prof. Dr. Johannes Eichhorn, dem Leiter der Abteilung Umweltkontrolle der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, den Waldzustandsbericht 2018 für das Bundesland vorgestellt. Der Klimawandel sei…
Die Mitglieder der Verbandsversammlung haben dem Haushalt 2019 für den Unterhaltungsverband Fläming-Elbaue die Zustimmung versagt. Schäden durch Wölfe würden zu hundert Prozent vom Land getragen, Schäden durch Biber müss der Eigentümer bezahlen. Der Ende November abgelehnte…
Eigentlich sollten die abschließenden Beratungen für den Haushalt 2019 stattfinden. Ein Streit zwischen den Koalitionspartnern, unter anderem über Stellen im Forstamt, verhinderte fast den Abschluss. Erst in letzter Minute haben sich CDU, SPD und Grüne verständigt, so berichtet…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]