Ausgewählte Kategorie: Landwirtschaft
Der Verband für ökologischen Landbau Bioland hat die – aus seiner Sicht mangelnde – Förderung der Bio-Landwirtschaft beklagt. So könnten lediglich 20 von 49 Betrieben, die einen Antrag zur Umstellung auf Ökolandbau Ministerium gestellt hätten, auf einen positiven Bescheid…
Unter dem Motto "vom Fluss ins Land" stellt das Umweltschutzcamp an der Saale-Mündung in diesem Jahr die Zukunftsfragen in den Mittelpunkt und beschäftigt sich mit der Wirkung der Flüsse auf das Land, so berichtet Hallelife (18.07.2019). Am Donnerstag sei ein Besuch von…
Im Medaillenregen standen am vergangenen Freitag die Winzer*innen, die zur Prämierungsveranstaltung im Lichthof der Sektkellerei in Freyburg geladen waren. So wurden 249 Saale-Unstrut-Weine und 13 Sekte von insgesamt 34 Weinerzeugern mit 54-mal Gold, 137-mal Silber und 71-mal…
Die Sicherung der Wälder sei "existenziell für Sachsen-Anhalt", so Ministerpräsident Reiner Haseloff. Auf der Agenda des Kabinetts sei sie das Thema mit der höchsten Priorität. Der Bericht der Volksstimme (27.07.2019).
Der Nationalpark Harz wirbt zur Zeit mit einem gemalten Borkenkäfer namens "Berti". Der Waldbesitzerverband finde diese Werbekampagne überhaupt nicht witzig und habe nun eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Nationalparkleiter und Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert…
Im Rahmen des Transnationalen LEADER-Projektes „Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume“ lud das LEADER-Büro Donau NÖ-Mitte zu einer Reise nach Sachsen-Anhalt in Deutschland ein, so berichtet ö-news (18.07.2019). Mit dabei waren u.a. auch…
Das Ergebnis des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ergaben unter 1900 Teilnehmer-Dörfern 6x Gold für ein Dorf in Brandenburg, eins in Thüringen, eins in Niedersachsen, eins in Bayern sowie je zwei in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die beiden Vertreter aus…
Das Sommerfest der Landfrauen "Holli-Holler" bot nicht nur eine schöne Feier, sondern lud ebenso zu vielseitigen Gesprächen ein. Dabei konnten die Landfrauen auf ihre Anliegen hinweisen und ihren Einsatz für die Interessen der Frauen im ländlichen Raum darstellen. Daran…
Nach den großen Verlusten des Hitze-Sommers 2018, drohen den Landwirt*innen 2019 erneut deutliche Einbußen – das zeigen in Sachsen-Anhalt die ersten Erträge, so berichtet die Volksstimme (09.07.2019). Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert schloss bereits erneute Dürrehilfen…
Die Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wanderte im Rahmen ihrer Sommertour 2019 eine Woche entlang des Grünen Bandes. Dabei traf Sie auf bedeutende historische Erinnerungsorte als auch auf eine einzigartige Natur. Begleitet wurde sie von Persönlichkeiten aus der Region…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]