Kleine Anfrage (KA 6/7919) vom 08.05.2013 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2282) vom 11.07.2013.
Die Reden von Claudia Dalbert am Donnerstag im Landtag zu folgenden Themen - Kulturfördergesetz des Landes (Gesetzentwurf, 1. Lesung) - Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen (Gesetzentwurf, 1. Lesung)
"Die Zulassung zum Abitur ist ungleich schwerer als in anderen Bundesländern. Das ist ungerecht", so Claudia Dalbert im Interview bei MDR-Info (Beitrag vom 08.06.2013 um 17.05 Uhr "Matheolympiade") und im Beitrag von MDR-Info "Zu strenge Abi-Kriterien in Sachsen-Anhalt?" (vom…
Die Reden von Claudia Dalbert am Mittwoch im Landtag zu folgenden Themen - Aktuelle Debatte: Gutachten des Wissenschaftsrates - Antrag: Rahmenbedingungen für Hochschulen in Sachsen-Anhalt sichern.
In der Debatte zu den Ergebnissen des Gutachten des Wisseschaftsrates fordert Claudia Dalbert, bei den Hochschulen nicht weiter zu kürzen. Außerdem spricht sie sich klar für den Erhalt der klinischen und virklinischen MedizinerInnenausbildung am Standort Halle aus. Lesen Sie…
Es habe in anderen Bundesländern Vorfälle gegeben, bei denen die Unternehmen die Freiheit der Forschung beeinflusst haben. Dazu Claudia Dalbert: „Zu so etwas ist es bei uns noch nicht gekommen. Damit das so bleibt, haben wir mit den Rektoren der Hochschulen Sachsen-Anhalts…
Statements von Claudia Dalbert im Rahmen der von der bündnisgrünen Fraktion beantragen Aktuellen Debatte über das Gutachten des Wissenschaftsrats: „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erwarten von Ministerpräsident Reiner Haseloff, dass er einen Prozess gestaltet. Einen Prozess, an dem alle…
Der Landtag befasst sich in seiner kommenden Sitzung mit der Mückenplage in Sachsen Anhalt. Ein fraktionsübergreifender Antrag fordert die Landesregierung auf, die Kommunen zu unterstützen. Lesen Sie mehr dazu vom 09.07.2013 bei mz-web.de oder bei volksstimme.de.
Kleine Anfrage (KA 6/7970) vom 19.06.2013 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2268) vom 09.07.2013.
Kleine Anfrage (KA 6/7936) vom 24.05.2013 mit Antwort (Drs. 6/2262) der Landesregierung vom 09.07.2013.