Kleine Anfrage (KA 6/8719) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/4076) vom 21.05.15.
Auf der monatlichen Mitgliederversammlung wurde über die kommunale Flüchtlingspolitk in Halle diskutiert. Zu Gast war der Parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsfraktion, Sebastian Striegel. Claudia Dalbert betonte in diesem Zusammenhang die Möglichkeit des Erwerbs der…
Der Direktor des Kunstmuseums Moritzburg, Herr Bauer-Friedrich, eröffnete die Ausstellung "Tigran Kirakosyan: Stimmen der Vergangenheit". Claudia Dalbert freute sich sehr dabei sein zu könnnen.
Am Samstag trafen sich die Delegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) zu einem Kleinen Parteitag. MDR Sachsen-Anhalt-Heute berichtet (09.05.2015, ab Min. 11:00).
Mit einem Theaterstück der Azubis der Altenpflege feierte die Seniorenvertreung der Stadt Halle (Saale) ihren 20. Geburtstag. Claudia Dalbert gratulierte gern zu diesem Ehrentag.
Claudia Dalbert: "Bildung ist der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg!"
Nach zwei Wochen Praktikum bei Claudia Dalbert im Regionalbüro hat Lena Zehne bereits viel erlebt. Am besten hat ihr der Regionaltag gefallen. "Besonders der Besuch bei den Schafen hat Spaß gemacht!" meint die fünzehnjährige. Auch bei einer Fraktionssitzung in Magdeburg durfte…
Die MZ (07.05.2015) MDR-Sachsen-Anhalt-heute (am 09.05.2015, ab Min. 3:30) und MDR-Info (am 08.05.2015, 13.38 Uhr) berichten über die scharfe Kritik der Opposition an der Wirtschaftspolitik der Regierung Haseloff in Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Claudia Dalbert kritisiert…
Die GRÜNE Hochschulgruppe Halle hat heute ihre Unzufriedenheit öffentlich gemacht und Thesen für eine bessere und nachhaltige Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Dalbert an die Tür des Löwengebäudes geschlagen. Hier das Thesenpapier. Es…
Claudia Dalbert diskutierte bei den Jusos über Karriere und Wissenschaft.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]