Kleine Anfrage (KA 6/8202) vom 31.01.2014 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2828) vom 24.02.2014.
„Wir müssen in der Tat noch mal genau hinschauen, was in den Schulen passiert, ob die Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit den Stellenwert hat, den sie haben sollte. Wie wird das gemacht? Gibt es eine Qualitätssicherung durch das Land?“, sagt Claudia Dalbert im…
In Altbauten kann enorm viel Energie eingespart werden. Dies ist das zentrale Ergebnis des dritten Zukunftsdialogs der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. "Mir hat die Diskussion gezeigt, dass es erheblichen Handlungsbedarf gibt. Alle waren sich einig, dass Eigentümer und…
Arbeitneherminnen udn Arbeitnehmer haben den gesetzlichen Anspruch, 5 Tage im Jahr bezahlten sogenannten Bildungsurlaub zu nehmen, um sich fortzubilden. Meistens jedoch wird diese Möglichkeit gar nicht genutzt. Claudia Dalbert findet dies "bedauerlich" und fordert die…
Der Einladung von Claudia Dalbert,Dietmar Weihrich und Franziska Latta zum Neujahrsempfang im Regionalbüro Naumburg am 14. Februar folgten zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Mit diesem Empfang bedankten sich die Abgeordneten bei ihren Gästen für die…
Die Beziehungen zwischen Männchen und Weibchen sind Thema des Buches „Liebeslust und Ehefrust der Vögel“ von dem Zerbster Ökologen und Publizisten Ernst Paul Dörfler, der 2010 auf Grund seines langjährigen Umweltengagements mit dem renomierten EuroNaturpreis ausgezeichnet…
DieWaehlerischen.de, eine Internetplattform von und für junge Menschen in Sachsen-Anhalt, um "die 'großen' Fragen zu Gesellschaft, Kultur und Politik" zu stellen, hat Claudia Dalbert zum Thema LehrerInnenmangel in Sachsen-Anhalt interviewt. Hier können sie das gesamte Interview…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) haben gestern 30 KandidatInnen für die Kommunalwahl am 25. Mai gewählt. Claudia Dalbert war selbstverständlich dabei und half in der Wahlkommission für zügiges Auszählen mit. Die Liste online:…
"Wir müssen Schulen völlig neu denken. Nur dann wird es uns gelingen, flächendeckend - auch im ländlichen Raum - ein qualitativ gutes Schulangebot zu haben." So fasst Claudia Dalbert die Podiumsdiskussion "Wie wollen wir in Zukunft leben? Schulbildung in Sachsen-Anhalt?…
Im Rahmen der neuen Dialogreihe „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ möchte die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit Ihnen vor Ort über die Machbarkeit der energetischen Ertüchtigung des Altbaubestandes diskutieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein: Montag, 17. Februar…