Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde in der Forstwirtschaft erfunden! Unser Wald ist Ergebnis der Arbeit unserer Urgroßmütter und -väter. Und wir arbeiten heute an einem artenreichen Wald für unsere Urenkel. Im Gesellschaftshaus Magdeburg hat Umweltministerin Claudia Dalbert…
Im Samstag, den 3. September wurden auf dem Storchenhof in Loburg Jungstörche ausgewildert. Umweltministerin Claudia Dalbert übernahm eine Patenschaft für einen Jungstorch, nannte ihn Klara und entließ sie in die Freiheit. Der alarmierende Rückgang des Weißstorchbestandes war…
Umweltministerin Claudia Dalbert hat die 3 Hauptgewinner*innen der Natura 2000-Urlaubsaktion ausgelost. Das Landesverwaltungsamt suchte dafür die schönsten Bilder aus Natura 2000-Schutzgebieten in ganz Europa. Sabrina Grunst hat als für den 1. Platz ein Fernglas gewonnen, Ulf…
Nach ihrem letzten Termin im Rahmen ihrer Sommertour hat sie einen Tourismustipp für Sachsen-Anhalt mehr parat: die Havelhöfe Garz. Hier wurde durch das europäische Förderprogramm vorbildlich Orts- & Tourismusbelebung realisiert. Also: Einfach mal hinradeln!
Bildung | Kultur | Landesregierung | Umwelt
Im Dauerwald Bärenthoren hat Claudia Dalbert viel über gute Forstwirtschaft und Ideen für Ökopunkte gelernt.
Claudia Dalbert überzeugte sich auf Fischtreppe am Muldewehr in Dessau, dass hier ein Jahr Lachse unter anderem zum Laichen flussaufwärts wandern können.
Beim Bioreservat Mittelelbe wurden Claudia Dalbert die erheblichen Personallücken für die notwendige Arbeit dargelegt. ihr Fazit des Besuchs: Hier braucht es dringend mehr Personal!
Im Rahmen der Sommertour führte Claudia Dalbert wichtige Debatten über die Grosstrappe und den Rotmilan in der Vogelschutzwarte in Steckby.
Ein richtig tolles Projekt hat Claudia Dalbert auf ihrer Sommertour kennen lernen dürfen. In Quetz setzt eine Dorfgemeinschaft das Projekt "Land.Leben.Kunst" um. Wirklich sehens- und erlebenswert. Weitere Informationen finden Sie [hier]
Bildung | Kultur | Landesregierung | Landwirtschaft | Umwelt
Auf dem 2. Bernburger Imkertag hielt Claudia Dalbert ein Grußwort und hob die Relevanz der Honigbiene hervor. Danach durfte sie noch die großartigen Projekte der Studierenden der Fachhochschule Bernburg bewundern.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]