Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Bildung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herkunft = Zukunft?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt nahm Claudia Dalbert an der Podiumsdiskussion „Kinderrechte ins Grundgesetz - Was bringt es für die Chancengleichheit?“ Teil. Sie betonte nach einem geschichtlichen Rückblick, in…
Die Koalitionsfraktionen und LINKE-Fraktion haben jeweils einen Schulgesetzentwurf vorgelegt. Ziel ist es, die Gemeinschaftsschule auf den Weg zu bringen bzw. die Sekundarschule zu stärken. Claudia Dalbert kristisiert die Entwürfe, sieht jetzt aber ein historisches Zeitfenster…
Die Tagung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Kinderpartizipation am vergangenen Mittwoch hat es noch einmal bestätigt: "Kinder und Jugendliche sind in der Lage, komplexe Situationen zu verstehen. Sie können Demokratie lernen", so Claudia Dalbert.
Kinder sind unsere Zukunft. Eine politische Binsenweisheit. Aber Kindern und Jugendlichen gehört nicht nur die Zukunft, sie bestimmen auch das Jetzt. Mit der Frage, wie man Politik auf „Kinderaugenhöhe“ umsetzen kann, beschäftigte sich die Fachtagung zum Thema…
Gestern nahm Claudia Dalbert an einer Diskussionsveranstaltung am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben teil. Es wurde die Situation der WissenschaftlerInnen vor Ort und in ganz Sachsen-Anhalt erörtert und politisch diskutiert. Es ging…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]