Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Halle
Die Reden von Claudia Dalbert im Landtag zu den Themen - Aktuelle Debatte (TOP 29) Bewertung des Dessauer Fördermittel- und CDU-Spendenskandals, - Personalstruktur an den Hochschulen einer kritischen Überprüfung unterziehen (TOP 25), - Situation von Studierenden und…
Am 6. Juli nahm Claudia Dalbert im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften an einer Fishbowl-Diskussion zum Thema "Was darf die Wissenschaft? Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung" in der Leopoldina in Halle teil. Lesen Sie einen ausführlichen Bericht zu der…
So kann ein Praktikum im Regionalbüro Prof. Dr. Claudia Dalbert auch beendet werden: Mit einem Auswertungsgespräch und einem leckeren Eisbecher für den Praktikanten Christian Franke und die Büroleiterin Julia Burghardt. Wir freuen uns auf Anfragen für weitere Praktika: Sei es…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herkunft = Zukunft?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt nahm Claudia Dalbert an der Podiumsdiskussion „Kinderrechte ins Grundgesetz - Was bringt es für die Chancengleichheit?“ Teil. Sie betonte nach einem geschichtlichen Rückblick, in…
Claudia Dalbert besuchte am Montag die Sekundarschule "Johann Christian Reil" und lernte bei einem Rundgang in der Europaschule eine internationale Klasse (IKS) kennen. In einer IKS werden SchülerInnen mit Migrationshintergrund für ein bis zwei Jahre in einer kleinen Klasse in…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]