Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Wahlkreis & Regionales
Heute hatte ich die Gelegenheit einmal das politische Geschehen rund um die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus nächster Nähe zu Verfolgen. Gleich zu Beginn hat mich Claudias persönliche Assistentin Jenny Schwarz ein bisschen in Ihre Arbeit eingeweiht und mir die…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Gast bei der Sommerwerkstatt 2011 "Die Schuhe könnt ihr hier vorne hinstellen. So könnt ihr da morgen früh gleich reinschlüpfen.“ Im Gras hockend, den Kopf im Zelt gibt Claudia Dalbert zwei Jungs Tipps, wie sie ihr Zelt einrichten können. „Mensch, ich…
Der Studierendenrat beklagt in einem offenen Brief zentrale Mängel bei der Planung des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrums (GSZ) an der Martin-Luther-Universität. Die Bibliothek sei zu klein, ein Gebäude sei nicht barrierefrei geplant, es wären nicht genug…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]