Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Am 7. März nahm Claudia Dalbert an der Mitgliederversammlung des Kreisverbands Saalekreis im Grün.Lokal in Merseburg teil. In einer spannenden Diskussion zu Schule, LehrerInnen, SchulleiterInnen und noch mehr bildungspolitischen Themen tauschte sich Claudia mit dem Mitgliedern…
Kleine Anfrage (KA 6/7771) vom 30.01.2013 mit Antwort der Landesregierung vom 06.03.2013 (Drs. 6/1859).
„Wenn die Landesregierung die Schuldenbremse will, engt sie damit die politischen Spielräume ein. Daher fordern wir die Landesregierung auf, mit der Einführung einer Schuldenbremse gleichzeitig die Teilnahmemöglichkeiten für Bürger und Bürgerinnen zu stärken."
Claudia Dalbert hat auf der heutigen Sitzung des Landtages den BÜNDNISGRÜNEN Antrag "Keine Schießstände in der Nähe von Schulen und Kitas" eingebracht. Der Landtag hat daraufhin entschieden, die Umstände prüfen zu wollen. Lesen Sie hierzu Artikel in der Berliner Zeitung…
Derzeit sind in Sachsen-Anhalt drei Schießstände von Schützenvereinen neben Schulen eingerichtet. Eine Tatsache, die dem friedenspädagogischem Auftrag von Schule widerspricht. Claudia Dalbert fordert eine klare Trennung von Schule und Schusswaffen und hat daher am 12.02.2013…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]