Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Kleine Anfrage (KA 6/8816) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/4208) vom 30.06.2015.
Es ist die Zeit der Sommerinterviews bei MDR Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Claudia Dalbert betonte, wie wichtig es ist, in die Menschen im Land zu investieren. Sie forderte eine echte Ankommenskultur für Flüchtlinge: "Jeder, der hier mit uns Zukunft gestalten will, ist ein Geschenk…
Kleine Anfrage (KA 6/8815) mit Antwort der Landesregierung (Drs.6/4203) vom 26.06.2015.
Am Dienstagabend war die GRÜNE Familie zu einem Parlamentarischen Abend beim Verband der Privatschulen (VdP) Sachsen-Anhalt eingeladen. In der Waldorfschule in Magdeburg standen Prof. Dr. Claudia Dalbert und Cornelia Lüddemann den VertreterInnen der Privatschulen im Land Rede…
Prof. Dr. Claudia Dalbert: "Mich wundert es nicht, dass sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem Offenen Brief an die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff wenden. Mich wundert es deswegen nicht, weil die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN von…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]