Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Kleine Anfrage (KA 6/8796) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/4180) vom 19.06.15.
Heute waren der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Maik Reichel, und die Geschäftsführerin des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz, Cornelia Habisch, zu Gast in unserer Fraktionssitzung. Sie stellten das Programm "Demokratie stärken - Du bist Politik" vor,…
Sachsen-Anhalts Grünen-Fraktionschefin Claudia Dalbert sieht gute Bildung als zentralen Baustein für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik. Sie fordert ein Bildungssystem, das allen Schülern berufliche Chancen sichert. Ihr Autorenartikel zur Wirtschaftspolitik in der…
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hatte anlässlich ihrer Bezirksdelegiertenkonferenz zu einer Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden aus dem Landtag geladen. Für BÜNDNISGRÜNE inhaltlich kein leichtes Pflaster! Dennoch: am Ende der Podiumsdiskussion gab…
Am Freitag hat Claudia Dalbert im Landtag zum Thema "Open Educational Resources (OER) fördern" (Drs. 6/4088) gesprochen. Ihre Rede als Video.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]