Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Kleine Anfrage (KA 6/ 8535 ) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/ 3563) vom 03.11.14.
Kleine Anfrage (KA 6/8534) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/3562) vom 03.11.14.
An der Grundschule Lützen protestierten Eltern und Kindern wegen Lehrermangel. Die Landtagsfraktion Bündnis90/Die Grünen fordert die Einstellung von 100 Lehrern. Für die Vorsitzende Claudia Dalbert sei Lützen das typische Beispiel, wie Qualität von Schule gefährdet werde, wenn…
Die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff wird mit Beginn der neuen Förderperiode des Europäischen Sozialfonds 2014 aus der Förderung der Verbundausbildungen aussteigen. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von…
Kleine Anfrage (KA 6/8514) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/3548) vom 24.10.2014.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]