Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ein Beitrag vom Deutschlandfunk (15.08.2014) beleuchtet das Thema von mehreren Seiten und lässt auch die Politik zu Wort kommen.
Kleine Anfrage (KA 6/8442) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/3389) vom 29.08.2014.
Claudia Dalbert hatte eine kleine Anfrage an die Landesregierung zu den Förderschulen in Sachsen-Anhalt gestellt. In der Auswertung der Antwort kommt sie zu dem Schluss, dass das parallele System von Regel- und Förderschulen in Sachsen-Anhalt an seine Grenzen stößt. Lesen Sie…
Auf eine kleine Anfrage von der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Situation der „Förderschulen in Sachsen-Anhalt“ hat die Landesregierung Zahlen geliefert, die auf erhebliche Defizite in diesem Bildungsbereich schließen lassen. Dazu Claudia Dalbert: „Diese Zahlen…
Kleine Anfrage (KA 6/8420) vom 04.07.2014 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/3359) vom 11.08.2014. Lesen Sie dazu mehr in der Mitteldeutschen Zeitung (Artikel vom 21.08.2015).
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]