Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Claudia Dalbert nahm an der Vernissage der Ausstellung "OSTKREUZSCHULE" in der "Galerie f2 - halle für kunst" teil. Dies ist eine Kooperation mit dem Kunstverein "Talstrasse" e.V.
Kleine Anfrage (KA 6/8428) vom 16.07.2014 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/3362) vom 19.08.2014.
Im Rahmen des Wochenprogramms zum Christopher-Street-Day (CSD) in Magdeburg fand am Donnerstagabend im Volksbad Buckau eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Homophobie im Schulalltag" statt. Als Gesprächspartnerin auf der Bühne nahm auch Claudia Dalbert…
Einen ganz besonderen Termin nahm Claudia Dalbert gestern in Bad Salzelmen, ein Ortsteil der Stadt Schönebeck, wahr: Ein Arbeitseinsatz in der so genannten "Nachtigallenoase", einem Projekt des NABU Schönebeck. Karl-Heinz Schuppe, der sich ehrenamtlich und mit unglaublich viel…
Kurz vor der Sommerpause hat die Volksstimme ein längeres Interview mit Claudia Dalbert geführt. Lesen Sie es hier!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]