Beim Treffen einer interministeriellen Arbeitsgruppe u.a. mit Seehausens Bürgermeister Rüdiger Kloth, Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) und Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, wurde sich zur wirkungsvollen Bekämpfung des Schädlings beraten. Der Bericht des MDR…
Sandau. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat zusammen mit dem Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz, Burkhard Henning, den rückverlegten Deich „Sandau Nord“ eingeweiht. Dabei bediente die Ministerin den Bagger bei der symbolischen Altdeichschlitzung. Die…
Seeland/Gatersleben. Am Montagabend hatte Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert zur dritten öffentlichen Veranstaltung nach Gatersleben eingeladen, um über den erfolgreichen Abschluss des Moderationsprozesses „Selke-Dialog“ zu informieren. 240 Bürgerinnen und Bürger nahmen…
Am 27. Juni hatte die Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ein konstruktives Gespräch mit der Rinderallianz auf der Agrargenossenschaft Hedersleben. Mitunter wurde über den Milchmarkt, Zuchtziele und Preise von Nahrungsmitteln diskutiert. Anschließend gab es…
Die Umweltministerin war zu Besuch in Sandau. Die Deichrückverlegung in Sandau Nord ist abgeschlossen, nun beginnt die Schlitzung des Altdeichs. Anpacken und Baggerfahren für mehr Raum für die Elbe und mehr Hochwasserschutz für Sandau!
Die Landwirtschaftsministerin kritisiere, dass vor allem bei Maßnahmen für mehr Umwelt- und Klimaschutz gekürzt werden solle, so berichtet RTL (27.06.2018, dpa).
Berichten der MZ-Web (24.06.2018, 26.06.2018) zufolge, sei der einjährige Dialog zum Hochwasserschutz an der Selke mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zu einem Abschluss gekommen. Statt des großen Rückhaltebeckens im Selketal werden nun mehrere kleinere Maßnahmen…
Wie die MZ-Web (23.06.2018) berichtet, haben zwei ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Umweltamtes in Dessau, Heike Setzermann und Dirk Vorwerk, eine App für Biber-Beobachtungen entwickelt. Dafür erhielten sie den Umweltpreis. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert…
Am Süßen See habe eine Passantin am Ufer des Sees die giftige Pflanze entdeckt, so berichtet die MZ-Web (22.06.2018). Der Landkreis Mansfeld-Südharz arbeite bereits an einem Modellprojekt mit dem Umweltministerium um den Riesen-Bärenklau zu bekämpfen mithilfe eines…
Sachsen-Anhalts Landtag habe zahlreiche Änderungen für mehr Bürgerbeteiligung auf den Weg gebracht, so berichtet Neues Deutschland (22.06.2018, dpa).
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]