Regional und lecker ist das Teutschenthaler Naturfleisch der Familienschlachterei Dietzel in Halle (Saale). Die Fleischerei arbeitet ohne Gentechnik und ohne Antibiotika.
Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ an Familie Weingärtner aus Magdeburg übergeben. Deren Strohballenhaus, das nach Passivhausstandard, gebaut wurde, konnte die Jury überzeugen. „Ich freue mich, Familie Weingärtner die Grüne…
Magdeburg. Der heutige Internationale Tag der Umwelt steht unter dem Motto: „Wir haben nur eine Erde – deshalb: Ressourcen schützen!“ Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert möchte zu diesem Anlass alle Unternehmen im Land erneut aufrufen, sich für den 7. Preis der…
Das BUND-Umweltzentrum Franzigmark, nördlich von Halle in der Nähe von Brachwitz, hieß am 03. Juni 2018 zum Tag der offenen Tür an und in seinen Räumlichkeiten Besucherinnen und Besucher zu einer Entdeckungsreise durch ein vielfältiges Informations- und Unterhaltungsangebot…
Am 29. Mai 2018 hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Dalbert die „Kulinarischen Sterne Sachsen-Anhalt 2018“ vergeben. Diese wurden in insgesamt 15 Kategorien vergeben, u.a. Backwaren, Fleisch- & Wurstwaren, Honig und Wein.…
Ein Treffen mit Herrn Oberbürgermeister Markurth und Herrn Henkel (Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz) auf der Hängeseilbrücke der Rappbodetalsperre.
Die Rasenmäher des Naturpark Saale-Unstrut-Triasland sind hier die Ziegen. Durch sie werden acht Enzian- und 30 Orchideenarten im Naturpark geschützt!
Einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (31.05.2018) zufolge halten die Inhaber der Köhlerei Eisenhammer in der Dübener Heide das Köhlerhandwerk am Leben. Doch ihre Existenz sei durch Biber auf dem Gelände bedroht. Ein Streit, der jetzt auch die Landesregierung beschäftigt.
Magdeburg. Die Siegerinnen und Sieger im Kreativwettbewerb 2017/2018 zum Thema „Wasser ist für uns…“ in Sachsen-Anhalt stehen fest. Die Erstplatzierten der ersten bis vierten Klassenstufe kommen aus Bad Lauchstädt, Lutherstadt Wittenberg, Sangerhausen, Seehausen und…
Die Siegerinnen und Sieger im Kreativwettbewerb 2017/2018 zum Thema „Wasser ist für uns“ in Sachsen-Anhalt stehen fest. Die Erstplatzierten der ersten bis vierten Klassenstufe kommen aus Bad Lauchstädt, Lutherstadt Wittenberg, Sangerhausen, Seehausen und Wanzleben-Börde.…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]