Die Volksstimme (09.03.2017) blickt auf ein Jahr Kenia-Koalition zwischen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt zurück.
Auf dem Landgestüt in Prussendorf durfte Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert tolle Leistungen beim Springturnier auszeichnen. Herzlichen Glückwunsch an die Landessieger*innen!
Bei MDR Sachsen-Anhalt Heute (05.03.2017) hat Landwirtschaftministerin Claudia Dalbert zur Zukunft des Landgestüts in Prussendorf Stellung genommen. Die Landesregierung will den Pferdestandort Prussendorf erhalten.
Im Landtag hat Umweltministerin Claudia Dalbert eine kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Eisenreich (DIE LINKE) zur Landesgartenschau (LAGA) 2022 beantwortet. Der Vorschlag der Auswahlkomission unterliegt der Vertraulichkeit, das Kabinett wird im Laufe des Monats März…
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat über den Sofortmaßnahmenplan Wolf diskutiert. Auch Umweltministerin Claudia Dalbert hat im Plenum zu den einzelnen Maßnahmen zum Wolfsmanagement geredet. Die Rede gibt es hier als Video und hier als Transkript.
In der Volksstimme (03.03.2017) analysiert Dominik Bath, warum Bauern und Landwirtschaftsministerin Claudia "miteinander fremdeln". Bath resümiert, dass Landwirtschaft im Magdeburger Ministerium "nach wie vor einen hohen Stellenwert" habe, aber "nach Jahren in der Komfortzone…
Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert hat im Landtag von Sachsen-Anhalt Stellung zum Kabinettsbeschluss zur Zukunft des Landesgestüt Prussendorf bezogen. Die Rede finden Sie hier als Video und als Transkript. Den Beschluss des Landtags zum Erhalt des Pferdesportstandorts…
Über den Konflikt um den Bau einer Seilbahn in Schierke berichten Mitteldeutsche Zeitung (02.03.2017) und MDR SACHSEN ANHALT HEUTE (02.03.2017). Umweltministerin Claudia Dalbert hatte das Projekt, weil es in einem durch EU-Recht geschützten Moorwald realisiert werden sollte…
Auf Antrag der Fraktion der CDU, SPD und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN diskutierte der Landtag von Sachsen-Anhalt über Netzentgelte in Ostdeutschland. Zum bisherigen Zeitpunkt werden die Verbraucher*innen und Unternehmen dabei im Vergleich zu anderen Regionen benachteiligt.…
In der Debatte um eine Reform der Pfandregelungen mahnte Umweltministerin Claudia Dalbert, dass es zu "zu viele Ausnahmeregelungen" gebe, die zu Verwirrungen bei den Verbrauchern führen würden. Darüber informiert die Volksstimme (01.03.2017).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]