Ausgewählte Kategorie: Umwelt
In Schützberg seien die Landwirte über die Pläne des Landes zur Deichrückverlegung alles andere als begeistert, so berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (29.03.2018). Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, so sei der Ort und vor allem die Landwirtschaft beim nächsten Hochwasser…
Fünf der elf Landkreise in Sachsen-Anhalt haben das Verbrennen von Gartenabfällen verboten, dennoch gehört das Verbrennen der Abfälle für viele Landbewohner im Herbst und im Frühjahr zum alljährlichen Ritual, so berichtet die Volksstimme (26.03.2018). Wegen des Umwelt- und…
Magdeburg. Zum Tag des Waldes am 21. März wird weltweit auf den Zustand unserer Welt und abnehmende Waldflächen aufmerksam gemacht. Zur Situation in Sachsen-Anhalt sagt Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert: „Gegen den globalen Trend verzeichnet Sachsen-Anhalt…
Landwirtschaftsministerin Dalbert ruft zu Bewerbungen auf Wiesen und Weiden sind für Natur und Landwirtschaft von vielfältiger Bedeutung und sie sind vielerorts wertvoller Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Deshalb wird das Landwirtschaftsministerium in diesem Jahr zum…
Das Orkantief Friederike hat großen Schaden im Forst angerichtet. Die Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert betrachtete das Ausmaß der Schäden mit einem Rundflug über den Harz aus der Luft. Die Schäden betreffen zu 90% die Fichtenbestände.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]