In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Die Landesregierung will den früheren Todesstreifen an der innerdeutschen Grenze zu einem „Naturmonument Grünes Band Sachsen-Anhalt“ entwickeln. Das Kuratorium soll als Botschafter für das Vorhaben fungieren und die Landesregierung mit seiner politischen Erfahrung und seinem…
Wie die MZ-Web (08.09.2018) berichtet, will der Kreisanglerverein Sangerhausen die Probleme an der Helme und dem Stausee Kelbra in einer Konferenz mit dem Landesumweltministerium diskutieren. Denn das Konfliktpotenzial zwischen Naturschutz, Tourismus und Fischwirtschaft…
Wie die Volksstimme (04.09.2018) berichtet, haben Schüler*innen der Hugo-Kükelhaus-Schule ein Beet angelegt, auf dem besonders insektenfreundliche Pflanzen gesät wurden. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert war vor Ort, denn ihr Ministerium hat die Aktion ins Leben…
Magdeburg. Am 01. September startet mit 126 Teilnehmenden wieder das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Sachsen-Anhalt. Wie auch in den vergangenen Jahren gab es mit circa 300 mehr Bewerbungen als freie Plätze. Umweltministerin Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert freut sich sehr…
Im Landtag von Sachsen-Anhalt wurde auf Antrag der AfD Fraktion eine Beratung über die sofortige Einführung einer Weidetierprämie für Schafe und Ziegen durchgeführt. Umweltministerin Claudia Dalbert nahm im Plenum Stellung. Die Rede finden Sie hier als Video oder als…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]