In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Ausgewählte Kategorie: Landwirtschaft
Auf einer Fläche von 3128 Hektar sollen in den Feldern Sachsen-Anhalts im kommenden Jahr blühende Wiesen Insekten Schutz und Nahrung bieten. Damit habe sich die Fläche der sogenannten Blühstreifen im Land seit 2016 fast vervierfacht, so berichtet Radio SAW (08.12.2019). Mehr…
Die Zahl der Honigbienen habe sich in Sachsen-Anhalt seit dem Förderungsbeginn in 2013 mehr als verdoppelt - mit ihr die Zahl der Imker. Eine Gefahr für die Völker sei allerdings nach wie vor der Befall durch die Varroamilbe und damit zusammenhängend die fehlende Erfahrung im…
Zum Projektstart von "Nen Euro für die Vielfalt" wirft Claudia Dalbert, die die Schirmherrschaft des Projekts übernommen hat, ein Zwei-Euro-Stück in die Sammelbox. Der Initiator des Projekts ist André Stallbaum, der Junior-Chef eines landwirtschaftlichen Familienunternehmens in…
Gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber nahm Claudia Dalbert an der Veranstaltung "Klimafolgenanpassung in der Landwirtschaft" in Brüssel teil: "Tolle Referenten und [eine] gute Debatte zur Klimafolgenanpassung [...] – und was die GAP dazu beitragen muss."
Neben dem Regionaldialog zum "Biosphärenreservat Drömling - Chancen für einen sanften Tourismus?!" am Dienstag in der Oebisfelder Nicolaikirche im Rahmen der 3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalt präsentierten sich insbesondere örtliche Vereine mit Ständen und viel Engagement. Die…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]