In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Dr. Sandra Hagel, Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz, haben heute den Immissionsschutzbericht vorgestellt. Für den Bericht wurden die Messdaten des Jahres 2019 aus dem Bereich der Luftqualität ausgewertet und…
Die Luftqualität in Sachsen-Anhalt habe sich im vergangenen Jahr weiter verbessert. Für dieses Jahr rechnen die Expert*innen wegen eines "Corona-Effekts" mit weiter verbesserten Werten bei der Luftqualität. Einfluss habe vor allem der geringere Verkehr in der Zeit der…
Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert betont am Geburtstag des Pretziener Wehres dessen Bedeutung für den Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt seit 145 Jahren. Sie sagte vor Ort: „Mit dem Pretziener Wehr und seinem Umflutkanal wurde erstmals ein komplexes…
Am Samstag ist Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Akens Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn sowie der Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe Guido Puhlmann entlang des Auenpfades gewandert. Im Blickpunkt standen unter anderem die Umsetzung der…
Für die UNESCO-Anerkennung des Biosphärenreservats Drömling bei Oebisfelde seien nun Dank interner Vorbereitung Grundlagen geschaffen. Heiko Vollmann, Mitarbeiter und Fachmann in Oebisfelde, habe in einer Fleißarbeit den Antragsentwurf auf 197 Seiten zu Papier gebracht. Dieser…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]