In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Magdeburg. Nach sechs Jahren Bauzeit wurde heute das Hochwasserrückhaltebecken in Wippra im Beisein von Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert eröffnet. „Das Katastrophenhochwasser von 1994 ist allen noch in Erinnerung. Am 12. und 13. April sind zahlreiche Flüsse und Bäche…
Ein 380.000 Euro teures Klimaschutz-Gutachten sorge im Landtag für Streit zwischen CDU und Grünen. Die CDU werfe Prof. Dr. Claudia Dalbert die Umgehung des Landtags vor - sie widerspreche. Der Bericht der MZ-Web+ (03.09.2020).
Claudia Dalbert besucht die knapp 200-jährige-Platane der Schulpforta, um gemeinsam mit Experten zu besprechen, ob diese noch zu retten sei. Ein dicker Ast sei im Juli abgebrochen wegen eines Pilzbefalls (MZ-Web 13.07.2020). Informationen zur Platanenpflanzung: Zu Beginn der…
Magdeburg. Gebietsfremde invasive Tier- und Pflanzenarten gefährden die Artenvielfalt und unsere heimischen Ökosysteme. Einige Arten sind bei uns schon weit verbreitet und haben sich etabliert, zum Beispiel der Waschbär. Manchmal schaden diese Arten sogar der menschlichen…
In Magdeburg sollen Mitglieder der Bürgerinitiative "Saubere Umwelt und Energie Altmark" im Vorfeld der Sitzung des Wirtschaftsaussschusses vor dem Landtagsgebäude demonstriert haben. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann nahm Stellung und teilte mit, dass es…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]