In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
In diesem Jahr feiern wir den 30. Geburtstag des Nationalparkprogramms der DDR. Die Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltete zu diesem Anlass eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema: "Das grüne Gold der Einheit: 30 Jahre Nationalparkprogramm" an dem u. a. auch Claudia Dalbert…
Schönebeck. Deutschlands größter Altarm – die Dornburger Alte Elbe – soll reaktiviert werden. Das 25 Kilometer lange Altwasser bietet derzeit noch seltenen Arten wie Rotbauchunke oder Grüner Mosaikjungfer Lebensraum. Es zählt in Sachsen-Anhalt zu den wertvollsten Auengewässern.…
Die knapp 200-jährige-Platane der Schulpforta, die unter einem Pilz leidet, solle nach dem Abbruch eines großen Astes im Juli nun gründlich untersucht werden. In einem Vor-Ort-Termin mit dem renommierten Dresdner Baumsachverständigen Matthias Goede, Mitarbeitern der…
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert habe in Wippra (Mansfeld-Südharz) ein Rückhaltebecken für 4,25 Millionen Kubikmeter Wasser eingeweiht. "Nunmehr kann ein hundertjährliches Hochwasserereignis der Wipper vollständig zurück gehalten und damit das Schadenspotential eines…
Nach sechs Jahren Bauzeit wurde heute das Hochwasserrückhaltebecken in Wippra im Beisein und mit einem Grußwort von Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert eröffnet. Nun könne ein 100-jährliches Hochwasserereignis der Wipper vollständig zurück gehalten werden, so Dalbert.…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]