Ausgewählte Kategorie: Energie
Auf der Oschersleber Kläranlage sei der offizielle erste Spatenstich für ein Großprojekt zum Neubau einer Klärschlammfaulungsanlge erfolgt. Der Trink- und Abwasserverband (TAV) Börde investiere vier Millionen Euro für das Projekt. Durch die neuen Anlagen will der TAV einen…
Insgesamt stelle der Bund den ehemaligen Kohleregionen im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes bis 2038 40 Milliarden Euro für Strukturwandel-Investitionen zur Verfügung. 1,68 Milliarden davon könne Sachsen-Anhalt vergeben. Der Bericht der MZ-Web (22.02.2021).
Ein aktuelles Gutachten zum Ausbau der Windkraft ermutige Sachsen-Anhalt, das Thema dringend voranzutreiben. Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert habe ein Modell der finanziellen Beteiligung von Kommunen vorgestellt. Die Berichte des Hallanzeigers (29.01.2021, mule/lsa)…
Sachsen-Anhalts Umweltministerium suche junge Bewerber und Bewerberinnen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Insgesamt seien ab Sommer 140 Einsatzstellen im Land zu besetzen - etwa im Bereich Tierschutz, erneuerbare Energien oder Nachhaltigkeit. Die Berichte der…
Einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (19.12.2020) zufolge soll sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum kommenden Jahr 2021 ändern. Der Anteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien soll bis 2030 auf 65 Prozent steigen. 2050 soll der gesamte deutsche Strom klimaneutral…
Am Freitag, den 6. November findet eine Virtuelle Podiumsdiskussion (online über Zoom) von Leopoldina und Fridays for Future Halle (Saale) über die "Globale Veränderung ‒ lokale Wirkung. Wie der Klimawandel das Leben in Mitteldeutschland verändert" statt. Der Bericht vom…
Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) stellte auf einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag ein neues Umweltportal vor, das die Informationen aus mehreren Fachportalen bündelt und unter anderem in interaktiven Karten aufbereitet. Die Berichte von RTL (12.11.2020, dpa) und…
Klima- und Konjunkturpolitik seien nach Ansicht des ostdeutschen Energiedienstleisters EnviaM längst keine Gegensätze mehr. "Klimaschutzmaßnahmen sind keine Konjunkturbremse, sondern ein Konjunkturturbo", sagte der Vorstandsvorsitzende Stephan Lowis vor dem Start des 9.…
Mehr als die Hälfte der Landesfläche von Sachsen-Anhalt sollen nach Erkenntnissen der Bundesgesellschaft für Endlagerung grundsätzlich günstige geologische Voraussetzungen für ein Atommüll-Endlager bieten. In ganz Deutschland werden insgesamt 90 Teilgebiete in den ostdeutschen…
Ministerpräsident Reiner Haseloff treffe sich mit Bürgermeistern aus Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) und Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert in der einstigen Kupferbergbauregion Sangerhausen. Dabei gehe es um das Vorhaben, wie der vom Bund…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]