Ausgewählte Kategorie: Kultur
Prof. Dr. Claudia Dalbert, kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, zeigt sich in der taz (27.7.2015) „bestürzt“ mit Blick auf die Zukunft des Theaters in Bad Lauchstädt. Die Händel-Festspiele Halle bangten um einen ihrer wichtigsten Aufführungsorte.
Für den scheidenden Intendanten des Anhaltischen Theaters, André Bücker, wurde eine geheim gehaltene Abschiedsparty organisiert. Prof. Dr. Claudia Dalbert durfte dabei sein. Die MZ (09.06.2015) berichtete.
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert eine bessere touristische Nutzung der Saale. Nicht der Elbe-Saale-Kanal, sondern der naturnahe Tourismus sollen gefördert werden. Lesen Sie hierzu den Artikel bei mz-web.de, im Videotext des MDR (19.03.2015) sowie beim MDR…
„Kultur in Gefahr – was bedeutet TTIP für die Kultur in Sachsen-Anhalt?“ Unter diesem Titel veranstaltete die Landeszentrale für politische Bildung im Forum Gestaltung Magdeburg eine Info-Veranstaltung. Auf dem Podium mit dabei Claudia Dalbert. Die Videos dazu gibt es beim…
"Dem Sachsen-Anhalter und der Sachsen-Anhalterin ist das Streiten nicht wirklich in die Wiege gelegt. Die Gesellschaft ist sehr konsensorientiert. Aber manchmal gibt es politische Situationen, wo die Kompetenz zum Streiten auch wünschenswert wäre. Streit als was Positives, das…
Über das Peißnitzhaus in Halle, ihre Heimatstadt, Verbote und Freiheiten, über Macht und Verantwortung sowie die nächsten Landtagswahlen spricht Claudia Dalbert im Sommerinterview mit Kai Gauselmann von der Mitteldeutschen Zeitung (13.08.2014).
Claudia Dalbert hat gestern die Regierungserklärung von Ministerpräsident heftig kritisiert. Die Landesregierung mache Haushaltskonsolidierung zu Lasten von Zukunftsgestaltung. Es fehle an Zukunftsinvestitionen und Generationengerechtigkeit. Darüber berichten die MZ…
Vielfältig berichtet die Presse und das Fernsehen über den 33. Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kornhaus in Dessau. In ihrer politischen Rede kritisierte Claudia Dalbert das Agieren der Landesregierung unter Reiner Haseloff im Bereich der Umweltpolitik sowie bei den…
Der MDR reiste durchs Land und fragte die Menschen nach ihren Thesen für Gegenwart und Zukunft. Was wünschen Sie sich? Die Aktion des MDR können Sie sich hier als Video anschauen: Mensch Martin! Claudia Dalberts These: "Wer in gute Schulen für alle Kinder und Jugendlichen…
Der Dessauer Bauhaus-Chef Philipp Oswalt nennt Gründe für seinen erzwungenen Abgang dem Deutschlandradio Kultur (27.02.2014). Dazu Claudia Dalbert: "Alle, die sich versuchen mit sachlichen Argumenten innerhalb der Landesregierung mit der Politik auseinanderzusetzen, werden zum…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]