Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Auch dieses Jahr ruft das Umweltministerium zu den Grünlandmeisterschaften auf. In diesem Jahr sollten sich Landwirt*innen aus dem Landkreis Stendal mit besonders artenreichen Wiesen bis Ende April bewerben. Nominiert seien nun sechs landwirtschaftliche Grünflächen im Elbtal –…
In Sachsen-Anhalt seien Schätzungen zufolge bereits fast 1300 der im Land registrierten Tier- und Pflanzenarten ausgestorben. Das berichtet Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert. Der Erhalt der Artenvielfalt solle laut Dalbert unter anderem mit einem Ausbau der…
Bei einem Deichfest der Groß- und Klein Schierstedter wurden die seit einiger Zeit bereits fertiggestellten Hochwasserschutzanlagen gemeinsam mit der Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert offiziell eingeweiht, so berichtet die MZ-Web (20.04.2019).
Mit einem Forschungsvorhaben zum Thema Atommüll wolle Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in Sachsen-Anhalt und zwei weiteren Braunkohleländern nach Gestein suchen, in dem sich radioaktive Abfälle dauerhaft lagern lassen. Die schwarz-rot-grüne Landesregierung lehne das…
Die Annenbrücke in Meisdorf ist wegen neuer Schäden mittlerweile halbseitig gesperrt. Vorgesehen sei ein Neubau, der im Februar 2017 jedoch durch die Bürgerinitiative „Naturnaher Hochwasserschutz Selke“ in seinen Planungen gestoppt wurde. Dem Ersatzneubau der Annenbrücke stehe…
Vor 25 Jahren gab es das Selke-Hochwasser. Was bisher geschah in Sachen Hochwasserschutz berichtet die MZ-Web (15.04.2019).
Ort der Erinnerung und Naturparadies: Das Grüne Band hat viele Gesichter. Sachsen-Anhalt will den Schutz des ehemaligen Grenzstreifens verbessern und das Filmprojekt des Abenteurers Mario Goldstein soll dabei helfen, so berichtet die Volksstimme (15.04.2019). Weitere Berichte…
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches richtete das 1. Gartenreich-Forum unter dem Titel „Das Gartenreich im Klimawandel“ im historischen Gasthaus „Eichenkranz“ aus. Neben Fachvorträgen von Wissenschaftler*innen und Gartenexpert*innen konnten auch…
Am 13. April sollen Sirenen und Glocken an die Katastrophe der Selke-Flut vor 25 Jahren erinnern. Vor dem Gaterslebener Bürgerhaus sollen Feuerwehrfahrzeuge und eine Sandsackfüllmaschine, an der auch die Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert mit Hand anlegen soll, stehen..…
Geöffnet waren die Annahmestellen für Grünabfälle laut Abfallwegweiser 2019 von März bis November. Ab 2020 können die Annahmestellen, rund um Burg und Genthin, ihre Öffnungszeiten nun freier gestalten. Grünabfälle können bis zu drei Kubikmetern kostenfrei abgegeben werden. Der…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]