Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (08.08.2019) zufolge diskutieren Politiker*innen und Verbraucher*innen derzeit über eine Preiserhöhung für Fleisch, während sich Sachsen-Anhalts Landwirt*innen angesichts niedriger Erlöse in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sehen.
Die geplante Deponie im Reinstedter Kiestagebau werde Thema in Magdeburg: Monika Hohmann (Linke) werde eine Kleine Anfrage an die Landesregierung stellen und habe der Initiative „Nein zur Deponie!“ empfohlen, eine Petition an den Landtag einzureichen. Der Bericht der MZ-Web…
Das Land Sachsen-Anhalt und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) haben sich auf einen abschließenden Gesamtvergleich für alle noch zu bauenden Abschnitte der A 14-Nordverlängerung geeinigt, so berichtet Hallelife (06.08.2019). Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert…
Einem Bericht der Volksstimme (05.08.2019) zufolge beendeten 24 Auszubildende am Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) Magdeburgerforth ihre Lehrzeit. Zehn Arbeitsverträge seien ihnen sicher.
Sachsen-Anhalt erlaube ab sofort die Nutzung von ÖVF-Bracheflächen zur Futternutzung auch ohne Antrag. Die extreme Trockenheit ermögliche diese Ausnahme. Dabei sei lediglich eine formlose Anzeige unter Benennung der betreffenden Flächen erforderlich, so berichtet Topagrar…
Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen wurde im Mai ein Versuchsfeld eröffnet, welches die möglichen Transportwege von Wasserstoff in Leitungen erprobt. Denn in Zukunft solle Wasserstoff-Gas als Energieträger eingesetzt werden. Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert machte sich…
Sachsen-Anhalts Koalition will eine jahrhundertealte Form gemeinschaftlichen Landbesitzes per Gesetz abschaffen, so berichtet Finanzen.net (02.08.2019, ots). Zum 1. Januar 2021 sollen Grundstücke mit insgesamt Tausenden Hektar Land, die im 19. Jahrhundert als…
Sachsen-Anhalt unterstütze Privatwaldbesitzer*innen beim Waldumbau hin zu klimastabilen Wäldern mittels neuer Richtlinie "Forst 2019". Bis zum Jahr 2023 stünden laut Ministerium 10,2 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Der Bericht der Süddeutschen Zeitung (01.08.2019,…
Einem Bericht der Volksstimme (01.08.2019) zufolge werden in Sachsen-Anhalt immer weniger Windräder errichtet. Hinzu komme, dass viele Anlagen ab Ende 2020 ihre Förderung verlieren.
Der Verband für ökologischen Landbau Bioland hat die – aus seiner Sicht mangelnde – Förderung der Bio-Landwirtschaft beklagt. So könnten lediglich 20 von 49 Betrieben, die einen Antrag zur Umstellung auf Ökolandbau Ministerium gestellt hätten, auf einen positiven Bescheid…
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]