Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt
Pressesprecherin: Jenny Schwarz
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert, hat heute in Magdeburg mit der Heinz Sielmann Stiftung einen Vertrag zur Förderung von Maßnahmen des präventiven Herdenschutzes in Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Die Stiftung hat sich bereit…
Im Bundesrat wird heute der Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen von Paris vom 12. Dezember 2015 diskutiert. Dazu sagt Ministerin Dalbert: „Aktiver Klimaschutz eine elementare Voraussetzung für die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen! Es muss uns also…
Acht grüne Minister*innen legen „Aktionsplan Düngegesetz“ vor und fordern die Bundesregierung auf, wirksam gegen die Nitratbelastung von Böden und Grundwasser vorzugehen. „Die Novelle der Düngeverordnung ist für einen besseren Schutz des Grundwassers dringend erforderlich.…
Für 2016 stehen zusätzlich weitere 80.000 Euro Fördergelder aus Landesmitteln für die Imkerei zur Verfügung. Die für das Kalenderjahr 2016 geplanten Fördermittel waren bereits im Mai dieses Jahres vollständig bewilligt. Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie,…
Das Weinanbaugebiet in Sachsen-Anhalt wird um rund 19 Hektar wachsen. Alle Antragsteller für Neuanpflanzungen von Weinreben haben die Bescheide mit Genehmigungen erhalten.
Maria Dolge aus Halle (Saale) ist die erste Waldkönigin Sachsen-Anhalts. Siewurde heute auf dem Landeserntedankfest in Magdeburg von der Ministerinfür Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Prof. Dr. Claudia Dalbert, und demVorsitzenden des Waldbesitzerverbandes, Franz Prinz zu…
Analysen, Diskussionen, zeitgemäße Lösungen Der 33. Deutsche Naturschutztag (DNT) wird heute in Magdeburg eröffnet. Noch bis Freitag steht der Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal ganz im Zeichen des DNT-Mottos „Naturschutz und Landnutzung – Analysen, Diskussionen,…
Aufgrund der schwierigen Lage auf dem Milchmarkt stellt die Europäische Union für die freiwillige Milchmengenreduzierung unionsweit 150 Millionen Euro für die Milcherzeuger zur Verfügung. Je Kilogramm wird eine einheitliche Beihilfe in Höhe von 14 Cent gezahlt. Die…
Die Ausstellung zur innerdeutschen Geschichte in der Kuppel des Brockenhausmuseums auf dem Brockenplateau (ehemalige Abhöranlagen) wird erneuert. Dafür stehen rund 500.000 Euro aus Mitteln des Mauergrundstückfonds zur Verfügung. Das hat das Kabinett diese Woche in Magdeburg…
Das Land wird Junglandwirte in Sachsen-Anhalt noch mehr als bisher unterstützen. Gemäß Koalitionsvertrag hat das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie ein Junglandwirteprogramm aufgelegt. Dabei sind zwei neue Elemente von zentraler Bedeutung. Das wichtigste für die…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]