Die Reden von Claudia Dalbert am Donnerstag im Landtag zu dem Thema: - Beratung: Richtlinie zur Förderung von Kunst und Kultur überarbeiten kann auf den Internetseiten des Landtages angehört und angesehen werden.
Die Reden von Claudia Dalbert am Donnerstag im Landtag zu den Themen: - Beratung: Durchlässigkeit des Bildungssystems stärken - Beratung: Berufliche Bildung stärken - Fachkräftesicherung umsetzen - Beratung: Beschlussempfehlung Beschäftigungsverhältnisse Wissenschaftler -…
Symbolisch für den Kürzungswahn der Landesregierung beim Bahnverkehr ließ sich die bündnisgrüne Landtagsfraktion eine besondere Foto-Aktion einfallen.
Eine Lok prallt gegen die Außenwand des Landtags. Vorne im Führerhaus sitzen Verkehrsminister Thomas Webel und Finanzminister Jens Bullerjahn. „Mit der Aktion unserer Modelllok aus Plastik wollen wir heute noch einmal davor warnen, dass die Landesregierung von Ministerpräsident…
25 Jahre nach dem Mauerfall steht mit Bodo Ramelow in Thüringen erstmals ein Politiker der LINKEN an der Spitze eines Bundeslandes. Der Landtag in Erfurt stimmte am Freitag für Rot-Rot-Grün und wählte Ramelow zum Ministerpräsidenten. Der MDR berichtet.
Am Freitag besuchte Claudia Dalbert zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Dietmar Weihrich die Wipperliese und unternahm eine Fahrt von Klostermansfeld nach Wippra.
Zum Jahresausklang hat Claudia Dalbert im Kaufmann`s Laden (Lu-Wu 52) zum gemütlichen Zusammensitzen und „einem winzigen Schlock“ Feuerzangenbowle eingeladen. Natürlich standen auch andere Getränke sowie ein veganes Buffet und die herrliche Kuchenauswahl des Kaufmann´s Laden…
Claudia Dalbert war Anfang Dezember im Wohnheim der Evangelischen Stadtmission Halle um Weihnachtsgeschichten vorzulesen. Die Stadtmission betreibt in der Halleschen Innenstadt ein Wohnheim für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Bewohnerinnen und Bewohner arbeiten…
“Diese Regierung hat ausgekürzt. Her mit der Kohle!” – unter diesem Motto demonstrierten am Dienstag trotz eisiger Temperaturen etwa 3000 Studenten in der halleschen Innenstadt. Das HalleSpektrum berichtet ausführlich in seinem Artikel (2.12.14).
Der Präsident des Landesrechnungshofes, Ralf Seibicke, scheidet Ende Februar 2015 aus seinem auf zwölf Jahre begrenzten Amt aus. Seine Nachfolge sowie die Besetzung weiterer Posten sind derzeit noch offen. Die Volksstimme berichtet (28.11.).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]