Ausgewählte Kategorie: Umwelt
"Wir freuen uns heute über den 40. Geburtstag des Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Was für eine großartige Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch!", so Claudia Dalbert zum Jubiläum.
Das Gewässerschutzforum der Umweltverbände zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fand unter dem Motto „Gewässerschutz geht nur gemeinsam“ statt. Aktuelle Herausforderungen des Gewässerschutzes wurden diskutiert und in der „Dessauer Erklärung“ zusammengefasst.
In Hamburg ist am Mittag die 93. Umweltministerkonferenz (UMK) zu Ende gegangen. Die Ministerinnen und Minister sowie die Senatorinnen und Senatoren der Bundesländer haben u.a. Beschlüsse zu den Themen Klimaschutz, Energiewende sowie Natur-, Insekten- und Meeresschutz gefällt.…
Die Umweltallianz Sachsen-Anhalt feierte am vergangenen Donnerstag ihr 20-jähriges Bestehen mit ca. 80 Gästen. Claudia Dalbert ging in der anschließenden Podiumsdiskussion vor allem auf die wirtschaftlichen Vorteile des Umweltschutzes ein.
Die Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt 2019 gab den 140 teilnehmenden Naturschützerinnen und Naturschützern einen Überblick über die verschiedensten Themenfelder der aktiven Naturschutzarbeit im Land. Claudia Dalbert bedankt sich für das große Engagement und den…
Zum Jahresempfang des Regionalverbands Harz e.V. überbrachte Umweltministerin Claudia Dalbert Grußworte der Landesregierung.
Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Am Donnerstag lud sie zum parlamentarischen Abend ein, an dem auch Gabriele Brakebusch, Präsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt, und Claudia Dalbert…
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat nach der zweiten Beratung das Grüne-Band-Gesetz zur Ausweisung des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument beschlossen. Damit wird ein zentrales Projekt des Koalitionsvertrages umgesetzt. "Ich will es mal so sagen: Ich freue mich!", so…
Am Montag fand eine Bürgerversammlung der Bürgerinitiative gegen eine Giftmüllregion Halle (Saale) e.V. statt an der auch Claudia Dalbert teilnahm.
Zum Projektstart von "Nen Euro für die Vielfalt" wirft Claudia Dalbert, die die Schirmherrschaft des Projekts übernommen hat, ein Zwei-Euro-Stück in die Sammelbox. Der Initiator des Projekts ist André Stallbaum, der Junior-Chef eines landwirtschaftlichen Familienunternehmens in…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]