Ausgewählte Kategorie: Umwelt
In der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Brüssel fand die Veranstaltung „Der Wolf: Gekommen, um zu bleiben. Wie gelingt die Integration des großen Beutegreifers in unserer modernen Kulturlandschaft?“ großes Interesse. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Prof. Dr.…
Am 9. April nahm Prof. Dr. Claudia Dalbert am Gespräch mit anerkannten Naturschutzverbänden teil. Themen waren unter anderem der Kampf gegen investive Arten und welche wichtige Rolle die Öffentlichkeitsarbeit dabei spielt.
Zur Verbindung von Gedenkkultur und Naturschutz fand am 22. März 2018 in der Gedenkstätte Deutsche Teilung eine Podiumsdiskussion zum Thema Erinnerungslandschaft "Grünes Band" in Marienborn statt, an der Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert teilnahm. Claudia Dalbert dazu:…
Die Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert besuchte das Start-Up Unternehmen Kilenda und informierte sich über deren nachhaltiges Geschäftsmodell. Viele Eltern kennen das Problem: In der Regel wachsen Kinder in nur wenigen Monaten aus ihren Klamotten heraus. Die…
Der Naturschutzbeirat traf sich in turnusgemäßer Sitzung mit der Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und dem Umweltstaatssekretär Klaus Rehda. Es wurde unter anderem der Natura2000-Prozess umfassend erörtert. Das Landesverwaltungsamt, das für die Erstellung der Verordnung…
Gedränge bei der Veranstaltung des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverbands in Halle im Landesmuseum für Vorgeschichte am 7. März 2018 zum Thema „Die menschengemachte Klimakrise der Gegenwart und natürliche Klimaveränderungen in der Erdgeschichte – Wissenschaftliche Erkenntnisse in…
Der Hochwasserschutz als länderübergreifendes Thema - gemeinsam mit Experten aus den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt wurden Fragen nach Plänen zur weitgreifenden Schutzmaßnahmen sowie deren Umsetzung diskutiert. Darunter auch Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert,…
Am 1. März besichtigte Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert die umgesetzten Maßnahmen an der Nuthe-Rossel und im Naturpark Fläming. Im Rahmen des Umweltsofortprogramms können sich - Dank neuer Sohlgleite & Laichhabitate - dort bald Lachs und Bachneunauge wieder…
Bei der 2. Veranstaltung zum Thema "Mehr Raum für unsere Flüsse" im Umweltbundesamt in Dessau sprach Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert über die hohe Bedeutung von mehr Raum für unsere Flüsse und dadurch für einen besseren Hochwasserschutz an 27 Stellen im Land! Mehr…
Im Rahmen des Umweltsofortproramm wurde die Wehranlage in Oebisfelde umgebaut. Jetzt können die Fische wieder wandern - Das Umweltsofortprogramm macht‘s möglich! #sofortistsofort
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]