Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Kultur
Die Reden von Claudia Dalbert im Landtag zu den Themen - Thüringer Mindestlohn-Initiative (TOP 2) sowie - zur Kürzung beim Anhaltischen Theater im Rahmen des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2012/2013 (Nachtragshaushaltsgesetz 2012/2013) (TOP3) …
Zum Frauentag war Claudia Dalbert auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft "Aktiv im Ruhestand" in der Begegnungsstätte Schöpfkelle. Unter dem Titel "Politiker sind auch nur Menschen" führt die Vorsitzende Frau Leibrich in die Diskussionsrunde ein und stellte ihren Verein…
Am bundesweiten Vorlesetag war ich heute in der Grundschule Riesenklein in Halle (Saale) und habe aus dem Buch: "Die fürchterlichen Fünf" von Wolf Erlbruch vorgelesen. Der tollen Geschichte über fünf Freunde die aus ihren Talenten etwas machen und zusammen eine Pfannkuchenbude…
Meine Rede zur Ersten Beratung der Haushaltsgesetze: www.landtag.sachsen-anhalt.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]