Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Partei
Am 06.05. nahm Claudia Dalbert am „Grünen Salon“ des Kreisverbandes Burgenlandkreis teil. Thema war die drohende Schließung der Grundschule in Lützen. In angeregter Atmosphäre wurde unter anderem mit Bürgermeister Dirk Könnecke und Vertretern der Grundschule über die…
Die Landesfachgruppe Bildung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN traf sich am Freitag in Halle. Claudia Dalbert war dabei und berichtete aus der Landstagsfraktion über akuelle Vorhaben der Fraktion und berichtete aus den Ausschüssen des Landtages zu den Themen Bildung und Hochschule. Es…
Am 7. März nahm Claudia Dalbert an der Mitgliederversammlung des Kreisverbands Saalekreis im Grün.Lokal in Merseburg teil. In einer spannenden Diskussion zu Schule, LehrerInnen, SchulleiterInnen und noch mehr bildungspolitischen Themen tauschte sich Claudia mit dem Mitgliedern…
Claudia Dalbert äußert sich aus entwicklungspsychologischer Sicht zu Erholungszeiten, der Höhe des Lernpensums in Schulferien sowie dem wachsenden Lerndruck auf SchülerInnen. Lesen Sie dazu den Artikel unter www.focus.de (27.12.2012).
Am Freitagabend kamen im Eine-Welt-Haus in Magdeburg Aktive aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Politik und den Gewerkschaften zusammen, um der Vergabe des von der GRÜNEN JUGEND Sachsen-Anhalt ausgeschriebenen Preises beizuwohnen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]